Tower-Parc-Offices IV TPO QUATTRO

DER STANDORT

Perfekter kann eine Bürolage in Bonn nicht sein. Mitten im Bundesviertel in Bonns nobelster Bürolage – mit direkter Verbindung in die Innenstadt und an das rechts- und linksrheinische Autobahnnetz und eingebettet in eine Infrastruktur, in der sich Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen wohlfühlen. Der Standort hat eine lange Tradition und geschichtliche Bedeutung. Hier wurde Deutschland bis zum Umzug der Regierung nach Berlin geleitet. Der ehemalige Bundestag, die Villa Hammerschmidt, das Abgeordnetenhaus "Langer Eugen" und die noch vor dem Umzug geplanten neuen Bundesgebäude liegen nur wenige hundert Meter entfernt.

Nach dem Regierungsumzug wurde dieses Bundesund Botschaftsviertel zu einem der modernsten und innovativsten Büro- und Verwaltungsorte umgebaut, in dem auch internationale UNO -Einrichtungen und Konferenzzentren angesiedelt wurden. Entsprechend verfügt dieser Standort über eine hervorragende Infrastruktur und beste Voraussetzungen.

  • Daten
  • Bürofläche: 4.000 qm
  • Mieter: Deutsche Post / DHL
  • Vermieter: MAG - Grundbesitz Bonn

DIE NACHBARSCHAFT

Das Bundesviertel ist zur Drehscheibe zahlreicher internationaler Organisationen und Großkonzerne geworden und bildet heute neben dem Bonner Zentrum als Arbeitsplatzschwerpunkt die "innovative Mitte" der Stadt. In unmittelbarer Nachbarschaft haben zahlreiche bedeutsame Unternehmen, Stiftungen, Bundesverbände und Institute ihren Sitz, wie die Zentrale der Deutschen Post im Post Tower, das WCCB World Conference Center Bonn, die Max-Planck-Gesellschaft, der UN -Campus, die Deutsche Welle und die Bundesnetzagentur.

Zur Nachbarschaft gehören auch so renommierte Hotels wie das Kameha Grand und das World Conference Hotel im WCCB sowie die bekannte Bonner Museumsmeile mit der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik, der Bundeskunsthalle und dem Kunstmuseum Bonn. In wenigen Fußminuten ist man zudem in den Bonner Rheinauen sowie am Rheinufer und kann dort seine Mittagspausen erholsam gestalten. Unmittelbar vor dem TPO QUATTRO münden die rechtsrheinischen Autobahnen auf die B9 und damit fast direkt am Objekt.

Auch die linksrheinischen Autobahnen haben über die auf die B9 mündende Reuterstraße eine direkte Anbindung. Über die ca. 250 Meter entfernte U-Bahnstation Heussallee/Museumsmeile ist das TPO QUATTRO zudem sehr gut an das ÖPNV -Netz angeschlossen.

  • Das von Manstein Architeken Aachen geplante Gebäude überzeugt nach außen durch klare Linien und innen durch eine offene und transparente Gliederung. Die moderne und markante Fassade vermittelt dem Gebäude und damit auch dessen Nutzer ein eigenes, überzeugendes Erscheinungsbild und eine unverwechselbare Identität. Dies setzt sich im Inneren durch ein repräsentatives Foyer mit dreigeschossigem Luftraum und anschließenden Galerien, die Verwendung von raumhohen Glasfenstern und eine zeitgemäße, zukunftsorientierte technische Gebäudestruktur fort.
  • Der erste Eindruck zählt. Das dreigeschossige verglaste Entree ist ein Spiegelbild der dezenten Exklusivität des Gebäudes. Der Eingangsbereich erfüllt repräsentative Aufgaben und ist die architektonische Visitenkarte der Mieter des Hauses. Das Foyer mit seiner eleganten Lobby und der Empfangstheke aus Corian heißt den Besucher willkommen und signalisiert ihm, dass er hier respektiert wird. Die Verwendung hochwertiger Materialien, die durchdachte Lichtführung und eine klare Architektur schaffen eine Atmosphäre von dezenter Freizügigkeit und zeugen von der unaufgeregten Souveränität des TPO Quattro.
  • Das hohe Gestaltungsniveau der Außenfassade setzt sich konsequent nach innen fort. Mit einer lichten Raumhöhe von bis zu drei Metern, 2,26 Meter hohen Türen und bodentiefen Fensterfronten aus Drei-Scheiben-Isolierglas strahlen die Büros eine großzügige, lichte Atmosphäre aus. Auf Wunsch lässt man frische Luft von außen in sein Büro. Dazu lassen sich die Fensterelemente öffnen. Und wer in der warmen Jahreszeit Wert auf ein angenehm temperiertes Raumklima legt, weiß das optional installierte Kühlsystem zu schätzen.
  • Die hohen Qualitätsmaßstäbe im TPO Quattro setzen sich bei der Ausstattung der Innenräume konsequent fort. Das gilt sowohl für die eingesetzten Materialien als auch für die handwerkliche Ausführung. Alle Fenster und alle Pfosten-/Riegelfassaden erhalten als Sonnenschutz elektrisch betriebene Außenraffstores mit Seilführung als Sonnenschutz. Nicht tragende Trennwände werden als GK-Montagewände in Ständerbauart, einschließlich Dämmschicht aus mineralischem Faserdämmstoff, ausgeführt. Die Arbeitsplätze werden über Unterfluranschlusseinheiten/- dosen mit je zwei Steckdosen für Allgemein und EDV -Geräte versorgt. Die Büro- und Besprechungsräume erhalten Rasterdecken. Alle Büro-Türen werden 2,26 m hoch in vollfarbigem Resopal ausgeführt und in Stahlumfassungszargen eingebaut (Souterrain 2,13 m). Die Aufzugsanlage wird als triebwerksraumloser, geräuscharmer Aufzug eingebaut und ist großzügig dimensioniert. Ausführung der Wandfelder aus gebürstetem Edelstahl, teilverspiegelt, silberfarbige Paneeldecke mit indirekter Beleuchtung, Portale, Tableau und Teleskopschiebetüren aus Edelstahl. Es wird eine Standard-Schließanlage und eine Briefkasten-Standanlage aus Edelstahl mit Wechselsprechund Videoanlage eingebaut (Kommunikation zwischen den Eingängen, Empfangstheken und Etagentüren sowie die Sekretariatsräume/Empfangsräume).
  • Die Wärmeversorgung erfolgt durch Einbau einer Zentralheizung mit Fernwärmeversorgung. Vorgesehen ist eine gemeinsame DDC -Anlage für die Funktionen "heizen, kühlen und lüften" mit den darin aufgeführten Grund- und Verarbeitungsfunktionen für die dezentrale digitale Regelung, Steuerung und Überwachung (DDC direct digital control). Die Kälteerzeugung für den Serverraum, für die Besprechungs- und Meetingräume, sowie für die Lüftungsanlage der Sozial- und Besprechungsräume, werden über Inverter-Außeneinheiten realisiert. Energieeinsparung erfolgt durch Lichtsteuerung und Bewegungsmelder, Solarkollektoren mit einer wirksamen Fläche von 7,5 m2 für Warmwasser und eine Regenwassernutzungsanlage. Die Teeküchen werden komplett möbliert mit Spüle, Geschirrspüler, Mikrowelle, Kühlschrank mit Gefrierfach und allen zum Einbau der Geräte erforderlichen Ober- und Unterschränken einschl. Arbeitsplatte.