Max-Planck-Gesellschaft

Haus Ägypten - Ehemalige Residenz des ägyptischen Botschafters

1922 wurde dieses Haus vom Architekten Julius Rolffs im Auftrag von Henriqueta Löwe aus Brasilien erbaut. Bevor sich dort von 1961-1999 die Residenz des ägyptischen Botschafters befand, wurde es für einen kurzen Zeitraum (September 1949-Mai 1950) als Sitz des Bundespresseamtes genutzt. Heute ist hier ein Teil des Max-Planck-Institutes untergebracht.
Mieter ist die Max-Planck-Gesellschaft, die hier das Institut der Rechtslehre zur Erforschung von Wirtschaftsgütern mit 70 Wissenschaftlern angesiedelt hat.

  • Daten
  • Bürofläche: 1.580 qm
  • Mieter: Max-Planck-Gesellschaft
  • Vermieter: MAG - Grundbesitz Bonn